Der Förderverein Schlosspark Gracht e. V. wurde im Jahr 1994 aus der Bürgerschaft heraus gegründet und ist seitdem engagiert tätig.
Unsere Aufgaben sehen wir unter anderem in der Mitwirkung bei der Erhaltung und der Gestaltung des Parks als kunsthistorisches Denkmal und in der Unterstützung von Maßnahmen, die zur Bereicherung unseres Schlossparks als Naturschutz- und Erholungsgebiet notwendig sind.
Es wäre wünschenswert, wenn wir alle ein kleines Stück dazu beitragen, dass der Schlosspark gepflegt ist und als Verweilstätte gerne genutzt wird.
Wir freuen uns, dass Sie Interesse an der Arbeit unseres Vereins zeigen.
Der Park befindet sich im Eigentum der Stadt Erftstadt und ist somit öffentlich zugänglich.
Anfragen zur Nutzung der Parkanlage, Fotoaufnahmen und zu durchgeführten Pflegearbeiten sind daher an die Stadtverwaltung telefonisch unter 02235 409-0 zu richten.
Das Schloss Gracht befindet sich im Privatbesitz und beherbergt eine Privatklinik.
Daher ist hier keine Besichtigung oder anderweitige Nutzung des Schlosses möglich.
Schlosspark wurde am 08.03.2025 gereinigt
Wenig Müll wurde in diesem Jahr während der stadtweiten Müllsammelaktion „Saubere Erftstadt“ gesammelt. Das lag auch daran, dass es viele fleißige Menschen gibt, die zwischendurch immer wieder den Müll im Park beseitigen. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle!
Hier das Rezept für den Frühlingsquark aus Wildkräutern!
Am 06. April fand erfolgreich die Frühjahrsführung durch den Liblarer Schlosspark an.
Der 2-stündige Spaziergang wurde von 25 Teilnehmenden genossen. Die zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Sabine Müller-Braun führte durch den Park und erzählte Spannendes über die Natur, Kräuter, die Tiere des Parks und einiges Interessantes zur Gartenhistorie. Zum Abschluss gab es einen Wildkräuterquark, der so gut ankam, dass wir hier das Rezept veröffentlichen!
Aber Achtung, nur die Kräuter nehmen, die Ihr auch wirklich gut kennt und bestimmen könnt.
Ansonsten lieber die nächste Führung mit Sabine Müller-Braun buchen.
Im Herbst wird es mit ihr einen weiteren Spaziergang geben.
Am 9. September fand die Mitgliederversammlung 2024 statt
36 Mitglieder mit 57 Parks, das ist die Straße der Gartenkunst zwischen Rhein und Maas e.V., zu dem auch der Schlosspark Gracht gehört.
Der Gesundheitsgarten ist auf einem von der Stadt gepachteten Grundstück des Krankenhausgeländes Frauenthal angelegt und für Patienten und Gäste eine Erholungstätte.
Das Umweltzentrum bietet für die gesamte Familie interessante Eindrücke zum Thema Boden und begeistert mit Veranstaltungen rund um die Natur der Region.
Eine junge Stadt, die 1969 im Rahmen der kommunalen Neugliederung gebildet wurde und aus 14 Stadtteilen besteht. Der Schloss-park Gracht befindet sich im Stadtteil Liblar.