Der Förderverein Schlosspark Gracht e. V. wurde im Jahr 1994 aus der Bürgerschaft heraus gegründet und ist seitdem engagiert tätig.
Unsere Aufgaben sehen wir unter anderem in der Mitwirkung bei der Erhaltung und der Gestaltung des Parks als kunsthistorisches Denkmal und in der Unterstützung von Maßnahmen, die zur Bereicherung unseres Schlossparks als Naturschutz- und Erholungsgebiet notwendig sind.
Es wäre wünschenswert, wenn wir alle ein kleines Stück dazu beitragen, dass der Schlosspark gepflegt ist und als Verweilstätte gerne genutzt wird.
Wir freuen uns, dass Sie Interesse an der Arbeit unseres Vereins zeigen.
Der Park befindet sich im Eigentum der Stadt Erftstadt und ist somit öffentlich zugänglich.
Anfragen zur Nutzung der Parkanlage und zu durchgeführten Pflegearbeiten sind daher an die Stadtverwaltung telefonisch unter 02235 409-0 zu richten.
Das Schloss Gracht befindet sich im Privatbesitz und beherbergt eine Privatklinik.
Daher ist hier keine Besichtigung oder anderweitige Nutzung des Schlosses möglich.
Schlosspark wird am 08.03.2025 gereinigt
Um 10:30 Uhr, wird sich die Gruppe, die den Schlosspark reinigt, am Schlosseingang, Fritz-Erler-Parkplatz, treffen.
Am Treffpunkt werden wie gewohnt Säcke, Abfallzangen und Handschuhe verteilt. Gerne können eigene Arbeitsmaterialien mitgebracht werden. Eimer sind ganz hilfreich für das Einsammeln von schweren oder zerbrochenen Glasflaschen.
Spontane Helfer:innen sind neben den Fördermitgliedern des Vereins herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig! Einfach vorbeikommen und mitmachen.
Frühjahrs-Führung durch den Park
Am 06. April, 11 bis 13 Uhr, findet eine Frühjahrsführung durch den Liblarer Schlosspark an.
Der 2-stündige Spaziergang wird von der zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Sabine Müller-Braun begleitet. Dabei erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Natur, Kräuter, die Tiere des Parks und einiges Interessantes zur Gartenhistorie.
Das Angebot ist nicht barrierefrei.
Teilnahmebedingungen: Spende pro Person in Höhe von 12 Euro, Mitglieder zahlen 10 Euro.
Treffpunkt ist das Hauptportal von Schloss Gracht an der Fritz-Erler-Straße. Eine verbindliche Anmeldung über die Vereins E-Mail ist zwecks Platzreservierung notwendig. Der Förderverein lädt nach der Führung als Abschluss zum Kaffee ein.
Am 9. September fand die Mitgliederversammlung 2024 statt
36 Mitglieder mit 57 Parks, das ist die Straße der Gartenkunst zwischen Rhein und Maas e.V., zu dem auch der Schlosspark Gracht gehört.
Der Gesundheitsgarten ist auf einem von der Stadt gepachteten Grundstück des Krankenhausgeländes Frauenthal angelegt und für Patienten und Gäste eine Erholungstätte.
Das Umweltzentrum bietet für die gesamte Familie interessante Eindrücke zum Thema Boden und begeistert mit Veranstaltungen rund um die Natur der Region.
Eine junge Stadt, die 1969 im Rahmen der kommunalen Neugliederung gebildet wurde und aus 14 Stadtteilen besteht. Der Schloss-park Gracht befindet sich im Stadtteil Liblar.